Datenschutz

§1 Datenschutzerklärung

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei, werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei beim Server unseres Providers www.sharkness.de gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
  • einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • Client IP-Adresse.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies verfallen nach Ablauf der Sitzung und beinhalten keine personenbezogenen Daten, d.h. die Inhalte der Cookies werden nicht nutzerbezogen ausgewertet. Wir erheben grundsätzlich nur anonyme Daten wie zum Beispiel die Website, von der aus Sie uns besuchen, Ihren Internet Service Provider und die Seiten, die Sie bei uns aufgerufen haben.

Es findet keine personenbezogene Verwertung der Logfiles statt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Ihre Postanschrift oder Telefonnummer. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, können wir Ihnen zum Beispiel durch diese Angaben eine Antwort zukommen lassen. Grundsätzlich erfolgen alle personenbezogenen Angaben auf der Webseite der CDU Neuhofen auf freiwilliger Basis. Es steht jedem frei, Angaben auf dieser Seite zu verweigern.

Hinweis zur Übertragung von Daten an die CDU Neuhofen

Die CDU Neuhofen bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

Für die Kommunikation bitten wir Sie das Kontaktformular zu verwenden. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Stellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden. Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen senden, so beachten Sie bitte, dass die CDU Neuhofen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. In Einzelfällen kann es möglich sein, dass die E-Mail nicht verarbeitet werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass bei der elektronischen Kommunikation, eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der CDU Neuhofen und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter.

Urheberrecht

Texte, Bilder und Grafiken - einschließlich deren Anordnung auf der Internetseite der CDU Neuhofen - unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Die CDU Neuhofen gestattet die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken zu anderen Zwecken, bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Partei. Für Ihre Anfrage verwenden Sie bitte unser Kontaktformular. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss unbedingt auf das Urheberrecht der CDU Neuhofen bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber, hingewiesen werden.

Die CDU Neuhofen, das Logo der CDU Neuhofen und der Domain-Name genießen namensrechtlichen Schutz.

Wer das Urheber-/Marken- oder Namensrecht verletzt, muss mit der Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den Rechteinhaber, bei Verletzungen des Urheber- und Markenrechts auch mit Strafverfolgung rechnen.

Verantwortung / Haftung

Die CDU Neuhofen stellt alle Informationen und Bestandteile der Internetseite nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, kann nicht übernommen werden. Ebenso wenig haftet die CDU Neuhofen für etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten/Dateien aus dieser Internetseite durch Computerviren verursacht werden. 

Geltung von Nutzungsbedingungen

Der Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen sind als Teil des Internetangebotes der CDU Neuhofen zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns wichtig - verwenden Sie hierzu einfach unser Kontaktformular.



§2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server unseres Providers Sharkness Media GmbH & Co. KG (sharkness.de) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Diese Daten können ferner nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union statt.

§3 Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Bitte lesen Sie zur Einrichtung von Cookies sozialer Medien (Facebook, Twitter, etc.) unsere Hinweise zu den einzelnen Drittanbietern.



§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

Die CDU Neuhofen bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Für die Kommunikation bitten wir das Kontaktformular zu verwenden. Darüberhinaus finden Sie in unserem Internetangebot u.U. weitere E-Mail-Adressen einzelner Stellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden. Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen senden, so beachten Sie bitte, dass wir nicht alle auf dem Markt verfügbaren Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. In Einzelfällen kann es möglich sein, dass die E-Mail nicht verarbeitet werden kann.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der CDU Neuhofen und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter.

Wir weisen darauf hin, dass bei der elektronischen Kommunikation eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Hauptsitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.



§5 Urheberrecht

Texte, Bilder und Grafiken einschließlich deren Anordnung auf der Internetseite der CDU Neuhofen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Die CDU Neuhofen gestattet die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken zu anderen Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Bitte wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss auf das Urheberrecht der CDU Neuhofen bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber hingewiesen werden.

Wer das Urheber-/Marken- oder Namensrecht verletzt, muss mit der Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den Rechteinhaber, bei Verletzungen des Urheber- und Markenrechts auch mit Strafverfolgung rechnen.



§6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

CDU Ortsverband Neuhofen
c/o CDU-Kreisgeschäftsstelle
Benckiserstraße 26
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 59157-0
Telefax: 0621 59157-20
E-Mail: geschaeftsstelle@cdu-lu.de



§7 Geltung von Nutzungsbedingungen / Haftung

(1) Der Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen sind als Teil des Internetangebotes der CDU Neuhofen zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

(2) Die CDU Neuhofen stellt alle Informationen und Bestandteile der Internetseite nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Ebenso wenig haftet die CDU Neuhofen für etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten aus dieser Internetseite durch Computerviren verursacht werden.



§8 Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch in einem überschaubaren Zeitraum möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: geschaeftsstelle@cdu-lu.de



§9 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Ihre Angaben werden per E-Mail an uns übertragen. Eine Speicherung der Daten auf dem Webserver erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen eine unkomplizierte Kommunikation zu ermöglichen, oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie dieser zugestimmt haben.

Weitergabe:
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Speicherdauer:
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragung zu verlangen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.



§10 Rechte der betroffenen Personen

Wir, die CDU Neuhofen, c/o CDU-Kreisgeschäftsstelle, Benckiserstraße 26, 67059 Ludwigshafen, informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt).

Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung zur Aufnahme in den Newsletter, der Kontaktaufnahme mit uns und weiterer Angebote auf unserer Webseite.

Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.

Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zum Versand des Newsletters nutzen. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

(2) Sie haben zudem gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte aufmerksam unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach.



§11 Einsatz von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Google Analytics E-Commerce-Tracking

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-CommerceTracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de



§12 SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



§13 Direkte Einbindung von Social-Media-Plugins

Einbindung von sozialen Netzwerken und Plattformen (X, Facebook, Google, Instagram, WhatsApp, LinkedIn)

Auf unserer Website binden wir Inhalte und Funktionen der sozialen Netzwerke und Plattformen X (ehemals Twitter), Facebook, Google, Instagram, WhatsApp und LinkedIn ein. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Einbindung kann personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Interaktionsdaten an die jeweiligen Anbieter übermitteln, die diese Daten auch in den USA oder anderen Drittstaaten verarbeiten können. Die Anbieter setzen geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch die Anbieter haben. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

X (ehemals Twitter)

X Corp.
865 FM 1209, Gebäude 2
Bastrop, TX 78602, USA
Datenschutzhinweise: https://x.com/de/privacy

Wir binden Inhalte von X ein, wie z. B. Bilder, Videos oder Texte, die im Rahmen von Social-Walls oder Newsboxen auf unserer Website angezeigt werden.


Facebook

Meta Platforms, Inc.
1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/

Wir verwenden Funktionen von Facebook, wie z. B. „Gefällt mir“-Schaltflächen oder eingebettete Posts.


Google

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy

Wir binden Inhalte von Google ein, wie z. B. Karten von Google Maps oder YouTube-Videos.


Instagram

Meta Platforms, Inc.
1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy

Wir binden Instagram-Inhalte ein, wie z. B. Bilder, Videos oder Stories, die auf unserer Website angezeigt werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch Meta Platforms, Inc.


WhatsApp

Meta Platforms, Inc.
1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutzhinweise: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über WhatsApp mit uns zu kommunizieren oder WhatsApp-Kanäle zu abonnieren. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre Telefonnummer, Ihr Benutzername und, falls zutreffend, Ihre Interaktionen (z.B. Likes) oder Ihr Nachrichtenverlauf verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation oder den Betrieb der abonnierten Kanäle genutzt.


LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir binden Inhalte und Funktionen von LinkedIn ein, wie z. B. Schaltflächen zum Teilen von Beiträgen. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten an LinkedIn übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.


Weitere Hinweise
Für weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren Verarbeitung durch die Anbieter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, besuchen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.




§14 Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf der Plattform YouTube gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betreiber der Plattform ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Wenn Sie eine Unterseite unserer Website aufrufen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Unterseite unserer Website Sie besucht haben. Zusätzlich können die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten an YouTube übermittelt werden. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Benutzerkonto besitzen oder bei diesem eingeloggt sind.

Sind Sie bei Google eingeloggt, können Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet werden. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem Google-Konto ausloggen.

YouTube speichert die Daten der Nutzer als Nutzungsprofile und wertet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website aus. Diese Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung solcher Nutzerprofile zu, das Sie direkt an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

(4) Datenübermittlung in Drittstaaten: Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA oder anderen Drittstaaten. Der Schutz Ihrer Daten wird durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sichergestellt, da kein gültiger Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA vorliegt.



§15 SoundCloud

Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy

Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.



§16 Spotify

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify PlugIns erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-PlugIns finden Sie unter https://developer.spotify.com

Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.



§17 ReadSpeaker

(1) ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren. Wir generieren dann die Audiodateien in Echtzeit. D.h.:
Klickt ein User auf der Internetseite auf „Vorlesen“, geht ein Aufruf an den ReadSpeaker Server, der nun eine Verbindung über die IP zum User hält. Nach der Textübergabe an ReadSpeaker wird aus dem jeweiligen Text eine Audiodatei generiert und diese im Streaming-Verfahren an den Nutzer zurückgesendet. Sobald die Auslieferung erfolgt ist, wird der ganze Vorgang komplett gelöscht.

(2) ReadSpeaker erfasst und speichert keine personenbezogenen Daten.

(3) ReadSpeaker loggt die IP-Adresse des Nutzer, sowie die Daten, die der Nutzer als Text ausliest oder eine entsprechende Audiodatei des Inhalts erzeugt. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden + Irland).

ReadSpeaker verwendet Cookies um kundenspezifische Einstellungen anwenden zu können. Die IP – Adresse des Nutzers wird in der Zeit des Umwandlungsprozesses kurz mit aufgenommen, dann aber direkt wieder gelöscht.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

  • Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer mit der Schaltfläche interagiert.
  • Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn der Nutzer Änderungen an der Einstellungsseite vornimmt. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Nutzer geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

 


ReadSpeaker docReader speichert zwei Cookies: 1. dcrjobnames - enthält eine verschlüsselte Version (MD5) der URL des Dokuments und die Seitenzahl, auf die zuletzt zugegriffen wurde. Lebt für 30 Tage.

2. dcrsettings - Lebt für 30 Tage und speichert Informationen zu:

 

  • ob der JavaScript-Modus zuletzt verwendet wurde oder nicht
  • ob der Benutzer den Textmodus gewählt hat oder nicht
  • Schnittstellensprache
  • Lesegeschwindigkeit
  • Hervorhebungsmethode
  • Text- und Hintergrundfarbe zum Hervorheben
  • Schriftgröße im Textmodus
  • Schriftart im Textmodus

.



§18 AddThis-Bookmarking

(1) Unsere Webseiten enthalten zudem AddThis-Plug-ins. Diese Plug-ins ermöglichen Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Über diese Plug-ins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und gegebenenfalls dem gewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten. Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. [Wir haben Standarddatenschutzklauseln mit AddThis abgeschlossen.]. Wenn Sie Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.

(4) Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, https://www.addthis.com/privacy.



§19 Einsatz von eTracker

Diese Website nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland.

Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. etracker verwendet hierzu Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, um Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem Anbieter von etracker einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von etracker vollständig um.



§20 Einbindung von Adobe Analytics (Omniture)

(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics (Omniture), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Adobe dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Adobe Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf Servern, auch in den USA, gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie die Buttons „Abmelden“ unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html betätigen.

(3) Diese Website verwendet Adobe Analytics (Omniture) mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“, durch die Ihre IP-Adresse um das letzte Oktett gekürzt und durch eine generische IP-Adresse, also eine nicht mehr zuordenbare, ersetzt wird. Eine Personenbeziehbarkeit ist damit auszuschließen.

(4) Informationen des Drittanbieters: Adobe Systems Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; privacy@adobe.com; Datenschutzhinweise: http://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.



§21 Zusätzliche Angaben

jsDelivr CDN

Unsere Webseite bedient sich eines sogenannten Content Delivery Network (CDN) von jsdelivr (betrieben von der ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen). Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN im Wesentlichen zwei Aufgaben, zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der Datenverkehr verteilt wird. Um dies zu ermöglichen, werden Ihre IP-Adresse und weitere Browserinformationen an den Anbieter übertragen. Die Nutzung des Dienstes erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. wenn diese nicht vorliegt, auf Grund unseres berechtigten Interesses, eine einfache und ansprechende Nutzung unseres Online-Angebots zu ermöglichen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von jsdelivr können Sie hier einsehen: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net

 

Spenden

1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns eine Spende zukommen lassen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihren Namen und Ihre Adresse (falls diese durch PayPal übermittelt werden)
  • Den Spendenbetrag
  • Zahlungsdetails, abhängig von der durch PayPal bereitgestellten Daten (z. B. Transaktions-ID, Verwendungszweck)
  • Den Verwendungszweck (falls angegeben)
  • Das  Datum der Überweisung
  • Bei Überweisung: Die Bankverbindung (z.B. IBAN und BIC)

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, soweit uns die Daten über PayPal oder von unserer Bank mitgeteilt werden. Wir speichern diese Daten, um Ihre Spende zuzuordnen und gegebenenfalls eine Spendenbescheinigung auszustellen.


2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Spendenabwicklung:
Zweck: Ausstellung einer Spendenbescheinigung und Erfüllung unserer gesetzlichen Rechenschaftspflichten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung, insbesondere gemäß Parteiengesetz).


3. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in den folgenden Fällen:

  • An das zuständige Finanzamt im Rahmen unserer steuerlichen Pflichten
  • In unserem Rechenschaftsbericht (gemäß Parteiengesetz), wenn der jährliche Wert Ihrer Spenden die Grenze von 10.000 Euro überschreitet
  • An die Bundestagspräsidentin, wenn der Wert einer Spende 35.000 Euro übersteigt (gemäß Parteiengesetz)

Eine Weitergabe Ihrer Daten an das zuständige Finanzamt oder andere gesetzlich befugte Behörden erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten


4. Speicherung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß § 147 AO (Abgabenordnung) und den Bestimmungen des Parteiengesetzes, für mindestens 10 Jahre gespeichert. Dies dient der Erfüllung unserer steuerrechtlichen und gesetzlichen Rechenschaftspflichten.


5. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung Ihrer Spende nutzen wir den folgenden Zahlungsdienstleister:

PayPal: Betreiber ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von PayPal personenbezogene Daten direkt von Ihnen an PayPal übermittelt werden. Wir erhalten nur die Daten, die uns PayPal zur Verfügung stellt, und haben keinen Zugriff auf weitere Informationen. PayPal verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten eigenständig gemäß deren Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage für Überweisungen

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten bei Überweisungen bleibt dieselbe wie bei PayPal:

  • Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO: Verarbeitung im Rahmen der Vertragserfüllung (Spendenabwicklung)
  • Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Parteiengesetz)
     

6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Ihre Daten berichtigen oder ergänzen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

CDU Ortsverband Neuhofen
c/o CDU-Kreisgeschäftsstelle
Benckiserstraße 26 | 67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 591570
Fax: 0621 59157-20
E-Mail: geschaeftsstelle@cdu-lu.de
 

7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt ist. PayPal bietet eine sichere und verschlüsselte Datenübertragung gemäß den gängigen Sicherheitsstandards. Auch bei Überweisungen werden Ihre Daten durch die Sicherheitsvorkehrungen der Banken geschützt, insbesondere durch verschlüsselte Übertragungsprotokolle (z.B. TLS/SSL). Wir treffen zusätzlich organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Bankdaten nicht unbefugt genutzt werden.



§22 WebFonts

1. Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“), die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt werden. Die Schriftarten sind auf unserem Server lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Google statt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy

Falls Sie personalisierte Werbung von Google deaktivieren möchten, können Sie dies unter: https://adssettings.google.com/authenticated

Falls die Schriftarten jedoch über Google-Server geladen werden, könnten personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website.

2. FontAwesome

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen „FontAwesome“, das von Fonticons, Inc. bereitgestellt wird. Die Schriftarten sind auf unserem Server lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. hergestellt wird. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte statt.

Weitere Informationen zu FontAwesome finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://fontawesome.com/privacy



§23 CookieBot (Cookie Consens Tool)

Auf dieser Webseite wird ein Service des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot.com) benutzt. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zu den übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ Um die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com zu verhindern, können indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.



§24 UserCentrics (Cookie Consens Tool)

Auf dieser Webseite wird ein Service des Unternehmens Usercentrics GmbH, Sendlingerstraße 7, 80331 München, Deutschland (nachfolgend: usercentrics.com) benutzt. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an usercentrics.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zu den übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von usercentrics.com: https://www.usercentrics.com/de/privacy-policy/ Um die Verarbeitung Ihrer Daten durch usercentrics.com zu verhindern, können indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.